Haus-von-Herzen.de – Dein Wohnideen-Blog für ein schönes Zuhause und gutes Leben
IPM ESSEN 2025 – Rückblick

IPM ESSEN 2025 – Eindrücke von der Weltleitmesse des Gartenbaus

Was für eine grüne Explosion die IPM ESSEN 2025 war! Vom 28. bis 31. Januar verwandelte sich die Messe Essen in ein wahres Paradies für alle, die ein Herz für Blumen, Pflanzen und alles Grüne haben. Lasst uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, was die Weltleitmesse des Gartenbaus dieses Jahr zu bieten hatte.

Unendlich grüne Vielfalt? Unter diesem Motto präsentierte die IPM ESSEN die gesamte Bandbreite der Branche. Und „unendlich“ trifft es auf den Punkt! Über 1.400 Aussteller aus sage und schreibe 45 Ländern zeigten ihre neuesten Produkte, Innovationen und Dienstleistungen.

Von zauberhaften Blumen über robuste Bäume bis zu cleverer Gartentechnik – hier gab es wirklich alles zu sehen, was das grüne Herz begehrt. Wir nehmen euch mit auf eine kleine Reise durch die grüne Schönheit.

IPM ESSEN 2025: Klimahelden im Fokus

Ein heißes Thema (im wahrsten Sinne des Wortes) waren dieses Jahr klimaresistente Pflanzen. Bei den Wetterkapriolen der letzten Jahre suchen wir alle nach Gewächsen, die auch mal eine Hitzewelle oder Trockenperiode wegstecken.

Die Aussteller hatten da einiges zu bieten: von dürreresistenten Stauden bis zu Bäumen, die mit urbaner Hitze klarkommen. Nachhaltigkeit für Mensch und Umwelt rückt immer stärker in den Mittelpunkt.

Nachhaltigkeit als roter Faden

Ein Thema zog sich wie ein grüner Faden durch die gesamte Messe: Nachhaltigkeit. Torffreie Erden, biologischer Pflanzenschutz und ressourcenschonende Produktionsmethoden standen hoch im Kurs. Es wurde deutlich: Die grüne Branche nimmt ihre Verantwortung für die Umwelt ernst.

IPM ESSEN 2025 – Eindrücke

Technik, die auch die Natur begeistert

In den Technik-Hallen wurde deutlich: Die Zukunft des Gartenbaus ist smart und nachhaltig. Energieeffiziente Gewächshäuser, wassersparende Bewässerungssysteme und sogar Roboter, die beim Jäten helfen – die Innovationen waren echt beeindruckend.

Daneben geht auch die Digitalisierung und Automatisierung im Verkaufsbereich weiter. Mehrere Aussteller präsentierten ihre Blumen-Automaten, die sich – vergleichbar mit einem Getränke- oder Snack-Automaten, anbieten, um mit wenig Personal trotzdem rund um die Uhr Blumen verkaufen zu können.

Ein Highlight war auch das Innovationscenter Gartenbautechnik in Halle 4, wo Fachleute in Kurzvorträgen die neuesten Trends vorstellten. Grundsätzlich gab es aber überall spannende Fachdiskussionen zu hören, an jedem Stand fand sich grüne Expertise.

Japandi-Stil – die perfekte Fusion von Skandinavien und Japan

Networking, Wissensaustausch und Inspiration

Die IPM ESSEN ist und bleibt nicht nur eine riesige Ausstellung, sondern auch eine Plattform für Austausch und Weiterbildung.

Im neuen Gärtnerforum in Halle 2 gab es z.B. spannende Vorträge und Diskussionen zu aktuellen Themen der Branche. Hier traf man Profis und Expert:innen, die ihr Wissen teilten und neue Perspektiven eröffneten.

Blumige Inspiration für Zuhause

Die IPM ESSEN ist zwar eine Fachmesse für das Branchenpublikum. Abe rauch für alle Hobbygärtner:innen und Blumenliebhaber:innen gab es jede Menge Inspiration zum Mitnehmen.

Die Floristik-Profis zeigten atemberaubende Arrangements und kreative Ideen für jede Wohnsituation. Ob üppiger Blumenstrauß oder minimalistisches Grün – hier war für jeden Geschmack etwas dabei.

IPM ESSEN 2025 – internationale Vielfalt und Awards

Die Messe war ein wahrhaft globales Event. Länderbeteiligungen aus der ganzen Welt brachten ihre landestypischen Pflanzen und Spezialitäten mit. Von exotischen Orchideen aus Taiwan bis zu robusten Alpenpflanzen aus der Schweiz – die Vielfalt war einfach überwältigend.

Die lieben Freund:innen aus Spanien hatten sogar reichlich Köstlichkeiten aus der Region dabei, um die Besuchenden zu verwöhnen und etwas Fernweh mit Blick auf den schönen Süden Europas aufkommen zu lassen.

Awards und Wettbewerbe

Natürlich gab es auch wieder einiges zu feiern! Die International Grower of the Year Awards zeichneten die Besten der Besten in der Pflanzenproduktion aus.

Beim IPM Messe-Cup zeigten Deutschlands beste Florist:innen ihr Können in kreativen Wettbewerben. Und im Neuheitenschaufenster wurden die spannendsten Pflanzenneuheiten des Jahres gekürt.

DIY-Dekoration für jede Jahreszeit: einfache Anleitungen für saisonale Wow-Deko

Großes Interesse und tolle Stimmung

Mit über 40.000 Besuchern war die IPM ESSEN 2025 ein voller Erfolg. Die Stimmung war durchweg positiv, und man spürte überall die Aufbruchstimmung in der Branche. Egal, ob Profi oder Hobbygärtner:in – hier konnten alle neue Ideen und Inspirationen mit nach Hause nehmen.

IPM ESSEN 2025 – Rückblick

Fazit: IPM ESSEN 2025 als grüner Erfolg

Für uns als Wohnblog-Team war der Besuch auf der IPM ESSEN 2025 auf jeden Fall ein Highlight. Wir haben so viele tolle Ideen für grüne Wohnkonzepte und Pflanztrends mitgenommen, dass wir gar nicht wissen, wo wir anfangen sollen!

Habt ihr die IPM ESSEN 2025 auch besucht? Was waren eure Highlights? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! Und wer nicht dabei sein konnte – keine Sorge, wir halten euch mit vielen grünen Inspirationen auf dem Laufenden. Bleibt dran und lasst es grünen!

Teile diesen Beitrag: